Traumverhältnisse - Gänsehautfeeling beim Einlaufen ins Olympiastadion - Super Stimmung in der City - Perfekte Betreuung - Mit 2:51:33 Stunden die drittschnellste je gelaufene Marathonzeit - Rang 5 in der AK 45
Zum 25.München Marathon am 10.10.2010 waren ca. 18000 Teilnehmer in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, Trachtenlauf und 10 KM Lauf gemeldet. Damit zählt der Marathon zu den 5 größten Laufveranstaltungen Deutschlands. Allerdings brauchte man schon starke Nerven, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln rechtzeitig den Start zum Marathon zu erreichen. Die U Bahnen wurden bestreikt.
Bei strahlendem Sonnenschein, wechselndem Wind und gerade mal 12 Grad fiel um 10 Uhr der Startschuss zum Stadtmarathon durch München. Die ersten 10 KM konzentrierte ich mich darauf nicht zu schnell anzugehen. Der Puls war ständig unter 155 Schlägen. Die Uhr zeigte bei 10 KM genau 39 Minuten. Wie immer war ich zu schnell unterwegs. Ob das wohl gut geht?
Bei KM 18 reduzierte ich das Tempo. An jeder Verpflegungsstation wurde ein Schluck Wasser aufgenommen. Ab KM 22 nahm ich alle 20 Minuten einen Schluck Gel mit Wasser. Von KM 30 bis KM 37 wurde ich durch die Zuschauermassen im Bereich Marienplatz, Rathaus in Richtung Ziel getrieben.
Mittlerweile nahm ich alle 10 Minuten einen Schluck Gel mit Wasser. Gleichmäßig konnte ich so noch einige Marathonläufer überholen. Die Geschwindigkeit war weitgehend konstant. Der gefürchtete Leistungseinbruch zwischen KM 30 – 35 blieb aus. Bisher habe ich alles richtig gemacht. So ging ich optimistisch auf die letzten 7 KM. Als dann bei KM 41 ein riesiges Tor den letzten KM ankündigte, war ich erleichtert. Durch eine Unterführung bog ich in das Olympiastadion ab. Als ich schließlich durch eine künstliche Nebelwand lief, kam Gänsehautfeeling auf. Ich genoss es im sonnigen Olympiastadion auf der Tartanbahn die letzten 300 Meter ins Ziel einzulaufen. Die Zeit bleib bei 2:51:33 Stunden stehen.
Die drittschnellste von mir gelaufene Zeit. Unglaublich. In der Altersklasse Männer 45 – 50 belegte ich mit Rang 5 einen Top Ten Platzierung. Hier waren über 1000 Teilnehmer am Start. In der Gesamtwertung belegte ich Rang 74 von knapp 6000 Teilnehmern. Während des Laufes hatte ich keine gravierenden Probleme . So sollte jeder Marathon laufen.
Während ich mich mit Brezeln, Rivella, alkoholfreien Bier und Südtiroler Äpfeln im Olympiastadion verpflegte, genoss ich die tolle Atmosphäre an diesem historischen Ort . So sollte jeder Marathon laufen.
Splits:
Split | Zeit | Min / KM |
5km | 00:19:27 | 3:54 |
10km | 00:39:04 | 3:56 |
21,1km | 01:23:18 | 4:00 |
30km | 01:59:21 | 4:03 |
Gesamtzeit | 02:51:33 |
Ergebnisse unter: http://www.muenchenmarathon.de/de/start/
Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Frau Vroni und meinem Cousin Peter, die mich vor, während und nach dem Wettkampf perfekt betreuten.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus